Herrengesellschaft

Herrengesellschaft
Hẹr|ren|ge|sell|schaft 〈f. 20Gesellschaft nur für Herren

* * *

Hẹr|ren|ge|sell|schaft, die:
1. Zusammensein, Gesellschaft von ↑ Herren (1).
2. <o. Pl.> Begleitung von ↑ Herren (1):
sie war in H.

* * *

Hẹr|ren|ge|sell|schaft, die: 1. Zusammensein, Gesellschaft von Herren (1). 2. <o. Pl.> Begleitung von Herren (1): sie war in H.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Herrengesellschaft Mecklenburg — Adolf Friedrich Herzog zu Mecklenburg war von 1926 bis 1945 Mitglied der Herrengesellschaft Mecklenburg Die Herrengesellschaft Mecklenburg war ein antiparlamentarischer deutscher politischer Klub, der von 1926 bis 1945 existierte. Er wird der… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutscher Herrenklub — Der Deutsche Herrenklub (DHK) war eine Vereinigung von Großgrundbesitzern, Großindustriellen, Bankiers, hohen Ministerialbeamten und anderen hochgestellten Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens in der Zeit der Weimarer Republik und (als… …   Deutsch Wikipedia

  • Carl von Dobschütz — Das Wappen der Familie von Dobschütz (Weigel sches Wappenbuch von 1734, handkoloriert) Carl Ernst Adalbert von Dobschütz (* 7. Oktober 1861 in Strehlen, Niederschlesien; † 19. April 1946 in Rostock) war preußischer …   Deutsch Wikipedia

  • Veit Ulrich von Beulwitz — Veit Ulrich Hans Hermann Ludwig von Beulwitz (* 17. Juli 1899 in Stolzenberg; † 1. Juli 1934 in Berlin Lichterfelde)[1] war ein deutscher Politiker (NSDAP) und ranghoher SA Führer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Herrenpartie — Hẹr|ren|par|tie, die: 1. Ausflug, an dem nur ↑ Herren (1) teilnehmen. 2. ↑ Herrengesellschaft (1). * * * Hẹr|ren|par|tie, die: 1. Ausflug, an dem nur Herren (1) teilnehmen. 2. ↑Herrengesellschaft (1) …   Universal-Lexikon

  • Adolf Friedrich zu Mecklenburg — Adolf Friedrich Herzog zu Mecklenburg (1962) Adolf Friedrich Herzog zu Mecklenburg [ Schwerin] (* 10. Oktober 1873 in Schwerin; † 5. August 1969 in Eutin) war Afrikareisender, Gouve …   Deutsch Wikipedia

  • Eugénie oder Die Bürgerzeit — Heinrich Mann im Jahr 1906 Eugénie oder Die Bürgerzeit ist ein Roman von Heinrich Mann, erschienen 1928. Gabriele West, die Ehegattin des Konsuls Jürgen West, lässt sich auf kleine Eskapaden mit ihrem Nachbarn, dem Spekulanten Heinrich Pidohn,… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Hecker — Friedrich Karl Franz Hecker (* 28. September 1811 in Eichtersheim, Kraichgau, Großherzogtum Baden; † 24. März 1881 in Summerfield, Illinois, USA) war Rechtsanwalt, Politiker und radikal …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Hundt — (* 4. Mai 1807 in Iserlohn; † 4. Juli 1887 in Münster (Westfalen)) war ursprünglich als Knopfmacher tätig und wurde ab 1840 zum führenden westfälischen Fotografen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Karl Hecker — Friedrich Hecker als amerikanischer Soldat Friedrich Karl Franz Hecker (* 28. September 1811 in Eichtersheim, Kraichgau; † 24. März 1881 in Summerfield bei Belleville/Illinois) war Rechtsanwalt, Politiker und Militär in Deutschland und den USA.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”